Verfasst von Martin Heinz. Veröffentlicht in Das Handbuch des Lebens - Hörbuch als YouTube-Videopodcast
Autorenlesung mit Martin Heinz als YouTube-Podcast
Folge 6: Die Grundlagen der Schöpfung, Kapitel 1.5.: Gott und das Spiel mit Form
Gibt es eine für sich alleinstehende „objektive physische Realität“? Welche Rolle spielt Gott in der Schöpfung? Welchen Kontext ermöglichen Raum und Zeit, und sind diese real? Welchem Zweck dienen das Universum und die physische Realität?
Diese Fragen beantworte ich im Kapitel „Gott und das Spiel mit Form“. Dabei erfährst Du als Leser, dass Dein Leben nichts anderes ist als ein Werkzeug, mit dessen Hilfe Du Deine eigene Göttlichkeit zum Ausdruck bringen und erfahren kannst.
Drucken
Verfasst von Martin Heinz. Veröffentlicht in Das Handbuch des Lebens - Hörbuch als YouTube-Videopodcast
Autorenlesung mit Martin Heinz als YouTube-Podcast
Folge 7: Die Grundlagen der Schöpfung, Kapitel 1.6.: Eine Reise zum Herzen Gottes
In diesem Kapitel führe ich Dich anhand einer meditativen Reise zum Ausgangspunkt der Schöpfung, zum Göttlichen Ursprung. Mit Hilfe dieser Visualisierung kannst Du Dich in den Zustand des „reinen Seins“ hineinversetzen und die Intention nachempfinden, die Gott dazu bewog, sich selbst mit Hilfe der Form eine Erfahrungsmöglichkeit zu geben.
Die Visualisierung ermöglicht Dir als Leser, Dein eigenes reines Selbst im Zustand des ewigen Jetzt zu spüren und einen ersten Eindruck vom ewigen Schöpfungszyklus zu erhalten.
Drucken
Verfasst von Martin Heinz. Veröffentlicht in Das Handbuch des Lebens - Hörbuch als YouTube-Videopodcast
Autorenlesung mit Martin Heinz als YouTube-Podcast
Folge 8: Die Grundlagen der Schöpfung, Kapitel 1.7.: Der Schöpfungsraum
In dieser Folge erfährst Du, wie Schöpfung durch die Ausdehnung des Gottes-Bewusstseins vom EINS-Punkt zum Schöpfungsraum entsteht und dann Stück für Stück durch fokussierte Absicht in die Realität gebracht und erfahren werden kann.
Erneut schlage ich eine Brücke zur Quantenphysik. Dabei erläutere ich, auf welche Weise Raum und Zeit erst durch die Bewegung des fokussierten Bewusstseins entstehen.
Drucken